Vorträge und Seminare

Wissen und Unterhaltung rund um das Thema Ernährung

Unterhaltungsvorträge

Essen macht Spaß. Aber Informatives, Lustiges und Skuriles über Essen zu erzählen macht (fast) noch mehr Spaß! Deshalb biete ich eine stets wechselnde Auswahl an Unterhaltungsvorträgen an, die genau diese Aspekte des Themas Essen thematisieren und kurzweilig, humorvoll und interaktiv einen ganz anderen Blick auf Ernährung bieten.

Perfekt geeignet als Unterhaltungsprogramm auf Events oder Veranstaltungen.

Gruppenseminare

Gemeinsam macht vieles mehr Spaß. Wenn Sie also eine Gruppe sind, die sich zusammen für Ernährung interessiert, oder vielleicht sogar die gleichen Ziele verfolgt, dann lohnt es sich mitunter, als Gruppe ein Beratungsseminar zu buchen. Dieses Seminar gestalte ich, wie eine Einzelberatung auch, ganz genau nach den Zielen und Vorstellungen der Teilnehmergruppe.

Gastronomieseminare

Beim Thema Ernährung steht die Gastronomie an vorderster Front. Trotzdem sind manche Fragen, insbesondere zu Allergenen und Unverträglichkeiten ein schwieriges Thema, besonders auch für Mitarbeiter, die keine direkte ernährungsnahe Ausbildung abgeschlossen haben.

Für diese Zwecke biete ich eine Reihe an Seminaren explizit für die Gastronomie an, mit denen Sie souverän und informiert vor dem Gast auftreten und neue Kundengruppen erschließen können.

Unterhaltungsvorträge

Ein Stück Lamm wird gegrillt

Born to Barbecue

Warum uns das Grillen im Blut liegt und weshalb das auch gut so ist.

Grillen macht dick? Gemüse ist immer gesünder? Fett tötet? Papperlapapp! der Mensch ist zum grillen GEMACHT! In diesem Vortrag erhalten Sie dutzende Gründe endlich mal wieder den Grill auszupacken – sei es um etwas abzunehmen, gesünder zu essen oder auch einfach nur weil es eine Leidenschaft ist. Und nebenher kriegen Sie genügend Wissen an die Hand, um nörgelnden Grillbanausen endlich mal ordentlich Paroli bieten zu können – wissenschaftlich fundiert, humorvoll und logisch strukturiert.

Ein Muss für jeden Grillliebhaber!

Ernährungsberater bei einem Vortrag

Darfst ein bisschen mehr sein?

Die ultimative Anleitung für mehr Gewicht.

Alle Welt redet immer nur vom Abnehmen und jeder glaubt zu wissen, wie es funktioniert. Aber wie schaut es anders herum aus? Wissen Sie ganz genau, wie Zunehmen funktioniert?

In diesem Vortrag wechseln wir die Seiten und schauen ein mal ganz genau, was wir anstellen müssen, um möglichst viel zuzunehmen. Was müssen wir essen, wann müssen wir es essen und warum genau? Wo kommt das Gewicht her und wie verhindern wir, dass wir es wieder verlieren?

Ein humorvoller Spaßvortrag, der trotzdem die eine oder andere Sicht über Ernährung verändern wird.

Apfel mit Maßband

Knapp daneben ist auch vorbei

Die skurilsten Missverständnisse und Falschmeldungen aus der Ernährung.

1958 wurde eine Studie durchgeführt, deren Ergebnisse die Ernährungsempfehlungen der ganzen Welt für die nächsten 50 Jahre dominieren sollten. Viel später erst fiel auf, dass die Ergebnisse komplett missverstanden worden waren und damit auch die Empfehlungen vollkommen widersinnig waren. Doch das bekam niemand mehr mit.

Beispiele dieser Art durchziehen das Ernährungs-Allgemeinwissen der Verbraucher nicht wie ein Faden, sondern wie ein ganzes Netz. Acrylamid, Cholesterin, Stevia, Aspartam, was haben Sie nicht alles darüber gelesen? Aber ist das noch gültig? Und sitzen die meisten Vitamine wirklich unter der Schale?

Weitere Vorträge

Kohlenhydrate

Freund, Feind oder Opferlamm?

Trenddiäten

Warum sie immer funktionieren ohne zu funktionieren. 

Gesund ins hohe Alter

Und warum Freizeitmagazine nicht die besten Ratgeber sind. 

Gastronomieseminare

Text Gluten Free aus Keksen

Glutenfrei Bitte - Sichere Betreuung von Gästen mit einer Zöliakieerkrankung

„Glutenfrei bitte“. Dieser Wunsch löst bei vielen Servicekräften und Küchenmitarbeitern in vielen Hotels, Restaurants und Gaststätten, aber auch bei den betroffenen Gästen selbst regelmäßig große Verunsicherung aus. Weiß jeder Beteiligte was gemeint und zu beachten ist? Was bedeutet das? Kann überhaupt Glutenfreiheit garantiert werden? Ist es nötig, eine eigene Karte für glutenfreie Gerichte zu entwerfen? Sind Gluten und Glutamat das gleiche?

In der Folge lehnen viele Hotels und Restaurants es deshalb ab, glutenfreie Optionen anzubieten, oder müssen unangetastete, zurückgegangene Gerichte in Kauf nehmen, wenn doch ein Fehler passiert ist. Das muss nicht sein.

In diesem Seminar für Inhaber. Restaurantleiter, Servicekräfte, und Küchenmitarbeiter gleichermaßen werden all diese Fragen geklärt und unter Anderem noch vermittelt:

ALLERGEN-Kennzeichnung sicher verstehen für Servicekräfte und Küchenhilfen

14 Allergene gilt es neben diversen Zusatzstoffen auf einer Speisekarte auszuweisen. Was in der Theorie richtig und wichtig ist, ist in der Praxis oftmals gar nicht so einfach. Gerade Servicekräfte und Küchenhilfen, die, anders als beispielsweise ein gelernter Koch, keine diesbezügliche Ausbildung durchlaufen haben, verlieren hier oft den Durchblick. Besonders bei Rückfragen von Gästen ist es daher wichtig, die wichtigsten Allergene zu kennen und auch was es bedeutet, wenn hier ein Missgeschick passiert.

In diesem Seminar für Inhaber, Restaurantleiter, Servicemitarbeiter und Küchenhilfen schule ich Sie informativ, kurzweilig und umfangreich zum Umgang mit den 14 Hauptallergenen.

Gedeckter Gastronomie Tisch mit Speisekarte

Sind Sie an einem Vortrag oder einem Seminar interessiert?

Dann sollten wir telefonieren.